- Neupythagoreer
- Neupythagoreer,griechische Philosophen, die zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. die Lehre und Lebensform der Pythagoreer erneuerten, unter Einbeziehung von Denkelementen der Stoa und v. a. der durch Speusippos und Xenokrates von Chalkedon fortgeführten späten platonischen Metaphysik, verbunden mit Astrologie, Mantik und Magie. Die Neupythagoreer hatten Gemeinsamkeiten mit der Gnosis. Zu ihren Grundanschauungen gehörte Platons Lehre von der ursprünglichen Einheit der Welt, die sie an den Neuplatonismus weitergaben. Vertreter des okkulten Neupythagoreismus waren: Nigidius Figulus (* um 100, ✝ 45 v. Chr.), Apollonios von Tyana, Moderatos von Gades (1. Jahrhundert n. Chr.), Kronios (2. Jahrhundert n. Chr.), Nikomachos von Gerasa und Numenios von Apameia (2. Jahrhundert n. Chr.).Wolfgang H. Müller: Eros u. Sexus im Urteil der Philosophen (1985).
* * *
Neu|py|tha|go|re|er, der: Anhänger, Vertreter des Neupythagoreismus.
Universal-Lexikon. 2012.